Schulleben

/Schulleben
Schulleben 2023-09-13T16:24:25+02:00

 

Beiträge aus dem Schulleben

Fußballspende der Zahnarztpraxis Tadic

Endlich kann wieder richtig gekickt werden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Zahnarztpraxis Tadic für diese tolle Spende.

 

Schwimmprojekt 2023

Unser Schwimmprojekt konnten wir FAST komplett anbieten. Die Klasse 5 hatte noch Glück mit dem Wetter und es konnten zahlreich Abzeichen erreicht werden. Herzlichen Glückwunsch an all die tollen Schwimmerinnen und Schwimmer. Die Klasse 6 hatte ein bisschen Pech. Nur am Montag gab es noch Schwimmbadwetter. Der Dienstag fiel buchstäblich ins Wasser. Doch ein Tag ist besser wie keiner. Danke an alle Helfer, die das Projekt unterstützt haben.

 

Projekt Altenheim

In der letzten Schulwoche stand für die Klassen 6a und 6b ein zweitägiges Projekt in Kooperation mit dem Förderverein Schule Hülben im Altersheim in Hülben statt.

Für Jung und Alt war es ein tolles Erlebnis. Es wurde zusammen gelacht, getanzt, gespielt, gesprochen, gemalt, Obstsalat zubereitet und spazieren gelaufen.

 

Tolle Aktion

 

SMV Turnier 2023 Klasse 5/6

Zum Ende des Schuljahres fand das alljährliche SMV-Sport-Turnier der Klassenstufe 5 und 6 in Hülben statt. Organisiert wurde es von der SMV mit Frau Maier.

Alle Mannschaften kämpften bis zum Schluss um den heißen Pokal und hatten großen Spaß.

 

Herzlichen Glückwunsch an das Siegerteam.

Unsere Abschlussklassen 2023

Auch dieses Jahr heißt es in den Klassen 9 und 10 „ENDLICH GESCHAFFT“. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf unserem Pausenhof in einen neuen Lebensabschnitt verabschienen. Zahleiche Gäste durfen wir begrüßen und gemeinsam auf erfolgreiche Abschlüsse stolz sein.

Herzlichen Dank an all die helfenden Hände, die so eine Abschlussfeier ermöglichen.

Hier ein Auszug der Rede unseres Konrektors:

„Ja ihr lieben Schülerinnen und Schüler vor 5 oder 6 Jahren habt ihr euch dazu entschlossen an die GMS Vordere Alb zu wechseln. Jahre mit Höhenund Tiefen liegen hinter euch. Da gab es schöne Erlebnisse  wie Ausflüge, Klassenfahrten neue Freunde finden coole Lehrer treffen Lernerfolge usw. Es gab aber auch Tage mit Stress,  Ärger, Anstrengung Motivationsproblemen , Frust und nicht zuletzt Corona das eure Schulzeit doch gehörig durcheinander gewirbelt hat. Diesen ersten Abschnitt, die ersten 9 oder 10 Schuljahre, die könnte ihr nun getrost ZUMACHEN. Die sind nämlich heute abgehackt. Eure Abschlüsse sind  geschafft. Da vorn liegen schon eure Abschlusszeugnisse, und darauf könnt ihr mächtig stolz sein. Ganz herzlichen  Glückwunsch von mir dazu!

Nun ist er also vorbei, der Ernst des Lebens, oder etwa nicht. Als ihr in die Schule kamt wurde den meisten von Euch gesagt: Nun beginnt er der Ernst des Leben und ich schließe daraus, dass wenn die Schulzeit nun vorbei ist ja dann muss ja der Ernst… kommen.Für die nächsten Wochen ist deshalb wahrscheinlich Urlaub, chillen Beine hoch und das ein oder andere Kaltgetränk angesagt, und wisst ihr was, das habt ihr euch auch verdient! Das Ende eurer Schulzeit bedeutet aber auch, dass jeder von Euch sich AUFMACHEN kann und sich AUFMACHEN muss.

Neue Wege liegen vor Euch, ihr beginnt eine Ausbildung, oder wechselt an eine andere Schule um dort den mittleren Bildungsabschluss, die Fachhochschulreife oder vielleicht sogar das Abitur zu machen. Aber keine Sorge da ihr den Ernst des Lebens schon 9 oder 10 Jahre erlebt habt, schafft ihr auch diesen Schritt. Ich bin überzeugt, dass euch die letzten Jahre hier an der GMS gut vorbereitet haben für all die Karls, Inges Fran oder Brigittes, oder wie auch immer eure Lehrmeister oder neue Lehrerinnen und Lehrer heißen.

Und wisst ihr was eure treuen Begleiter wie Deine Eltern, deine Familie, deine Freundinnen und Freude werden dich bei diesem Schritt unterstützen

Schau dich mal  kurz um, wer das bis hierher für dich war, vielleicht ist heute auch der Tag einmal Danke dafür zu sagen.Ich liebe Eltern bedanke mich bei Ihnen für jegliche Unterstützung bei schulischen Angelegenheiten in den letzten Jahren und hoffe sie können die Post-Pubertät- Zeit mit ihren Kinder weiterhin oder auch wieder genießen.Euch liebe Kolleginnen und Kollegen  gilt mein besonderer Dank: Klassenlehrerin Klasse 9a Frau Gaiser Klassenlehrer 10 Herr Metzger, aber auch allen Fachlehrer und Kolleginnen aus den vergangenen Jahren. Was ihr alles GEMACHT habt, ist nicht in Worte zu fassen: EINFACH GUT GEMACHT! 1001 mal Danke dafür. Mein Dank gilt auch  unseren Kommunen für die räumliche und finanzielle Ausstattung sowie die produktive Zusammenarbeit.Ich danke unseren Hausmeistern mit ihren Reinigungskräften, die doch manches  Chaos von euch weg machen mussten.Ich danke dem Betreuungsteam für die geleistete Arbeit und die Nerven die in der Mittagspause liegen blieben und ich danke dem Förderverein für die viele Unterstützung in Rat und Tat,

Ihr seid alle großartig!“

 

 

 

„So sehen Sieger aus!“ – Bundesjugendspiele 2023 Klasse 5/6

Die „großen Bundesjugendsiele“ mit allen Klassen der GMS Vordere Alb mussten wetterbedingt abgesagt werden. Aber die „kleinen Bundesjugendspiele“ für die Klassen 5 und 6 konnten erfolgreich durchgeführt werden. Trotz angekündigter Hitze wurde im Stadion in Hülben um jeden Meter gekämpft und um jede Sekunde gesprintet. Viele strahlende Gesichter und zahlreiche erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler konnte man dort unten antreffen. Vielen Dank an all die helfenden Hände von Seiten der Schüler, Eltern und Lehrern.

 

Schlittschuhtag der Kl. 5 & 6 2023!

SMV-Ausflug in die Eishalle nach RT

Am Montag 12.3 organisierte die SMV Hülben einen Ausflug für Klasse 5 und 6 in die Eishalle nach RT. 

Fazit: Neben Schlittschuhlaufen zu Musik und Essen am Kiosk war es für alle Beteiligten ein gelungener Ausflug mit viel Spaß. 

Schwimmprojekt der Kl. 5 & 6

Trotz aller Widrigkeiten dieses Jahres konnten wir unser Schwimmprojekt durchführen. Das Wetter spielte uns in die Karten und wir konnten an 5 Tage in Folge mit den Klassen 5&6 in das frisch renovierte Bad Uracher Höhenfreibad gehen. Jeden Tag konnten die Schülerinnen und Schüler ihre individuellen Leistung im Brust- und Kraulschwimmen verbessern. Vielen Dank an alle Beteiligten, die dieses Projekt ermöglichten.

Abschlussfrühstück in Hülben

Gemeinsam wurde in Hülben am letzten Schultag gefrühstückt. Sichtlich gelöst, gestärkt und voller Vorfreude konnte die Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien starten.

Würth – Projekt 2020 – Bitte unterstützt uns, jede Stimme zählt!

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, unsere Neuntklässler brauchen dringend Unterstützung. Sie haben beim Handwerkswettbewerb „machwas“ der Firma Würth teilgenommen. Aus allen 250 eingereichten Projekten wurden nun von einer Fachjury die TOP 100 ausgesucht. WIR sind mit dabei! Vom 02.11.2020 bis zum 15.11.2020 gilt es nun, beim Online-Voting (eine Abstimmung im Internet) so viel Stimmen wie möglich zu erhalten. Um das Abstimmen so einfach wie möglich zu machen, haben wir einen QR Code erstellt, mit dem Sie/ihr direkt auf die Seite unseres Projektes kommen/kommt. Einfach mit der Handykamera den QR Code einlesen, die darauf folgende Abfrage bestätigen und für uns abstimmen. Die 10 Schulteams mit den meisten Stimmen kommen ins Finale. Eine weitere Fachjury entscheidet hier, welche Projekte auf dem Siegertreppchen landen. Wir hoffen auf Ihre/Eure Unterstützung und bitten Sie/Euch auch, den Code an viele Freunde und Bekannte weiterzugeben. Nur so haben wir als kleine Schule eine Chance!

Übergabe des Geokoffers

Vergangenen Dienstag fand die Übergabe des Geo Koffers in der GMS Vordere Alb statt. Der Geo Koffer enthält unterschiedliche Gesteinsarten des Landes Baden Württembergs. Ab Klasse 5 kann der Koffer didaktisch reduziert aber äußerst anschaulich im Geographieunterricht eingesetzt werden. Das aufbereitete Material ist ein absoluter Gewinn für unsere GMS Vordere Alb.

Der Geo Koffer des Industrieverbandes Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. wurde von der Firma Rösch-Söhne GmbH & Co. KG aus Laichingen gespendet. Die Übergabe Fand durch Herrn Rösch  vergangene Woche in der GMS Vordere Alb statt. Bürgermeister Winter, Rektor Bizer und Geographielehrerin Sandra Heinrich freuten sich überaus über diese Spende.

Zukünftig kann der Geographieunterricht noch lebensnaher und praxisorientierter stattfinden. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, insbesondere Herrn Rösch für die Einladung zu einem Besuch im Steinbruch.

 

Aktuelles

Standort Böhringen

Rektor Jörg Bizer
Burgstraße 6
72587 Römerstein – Böhringen

Phone: 07382 16 81

Fax: 07382 93 61 17

Standort Hülben

Dettinger Straße 17
72584 Hülben

Phone: 07125 309 99 33

Fax: 07125 96 73 07