Schüleraustausch mit St. Pierre-Montlimart 2025
Den Schüleraustausch traten wir am Donnerstag, den 27. März 2025 mit elf Schülern an. Es begann wie immer mit der Anreise, die mit dem Zug erfolgte. Mit dem Regio-Zug von Metzingen nach Stuttgart, von dort ging unsere Reise mit dem ICE weiter nach Paris Est. Dies dauerte 3 Stunden. Anschließend ging es noch mit dem TGV weiter an den Bahnhof von Angers, an dem wir den Stress der Zugreise hinter uns lassen konnten. Wie auch die letzten Jahre begleiteten uns unsere Französischlehrer Herr Mezger und Frau Wolf, die uns diese Woche ermöglichten. Am Bahnhof von Angers wurden wir anschließend von unseren Gastfamilien abgeholt. Dann hieß es sich einleben und die Familie kennenlernen! Unser erster Tag in Frankreich startete mit dem ersten Schultag am Collège Frederic Ozanam. Unser französischer Schultag begann mit zwei entspannten Deutschstunden, in denen wir von der Deutschlehrerin ausgewählte Spiele spielten. Dies taten wir um unsere Austauschschüler näher kennenzulernen. Wir stellten fest, dass diese Schule im Vergleich zu unserer GMS ein ganzes Stückchen größer ist. Danach wurden wir herzlich vom Partnerschaftskomitee und der Bürgermeisterin von Saint-Pierre-Montlimart willkommen geheißen mit anschließenden Aktivitäten (Patchwork und Palets). Nach einem langen Schultag mit vielen Aktivitäten ging es dann am späten Mittag mit Bus oder zu Fuß zurück in die Gastfamilien. Am Wochenende waren wir dann in den Gastfamilien, um zum Beispiel einen Tag am Meer zu verbringen. Nach dem erholsamen Wochenende startete am Montag die Schule wieder. Wir nahmen heute den ganzen Tag am Unterricht teil und sammelten spannende, wertvolle und manchmal auch kuriose Erfahrungen. Die Woche über konnten wir einen Einblick in den Alltag einer französischen Familie bekommen. Am Dienstag hatten wir einen aufregenden und informativen Ausflug nach Angers, wo wir mithilfe einer Stadtrallye die Stadt selbständig erkunden konnten. Danach hatten wir noch in Kleingruppen freie Zeit, um die Stadt individuell erleben zu können, essen zu gehen, shoppen zu gehen oder einfach entspannt die Zeit in Angers zu genießen. Am darauffolgenden Tag war dann auch schon unser letzter Tag, an diesem letzten Schultag hatten wir zwei die Möglichkeit, den jungen deutschlernenden Franzosen den Zahlenraum von 20 bis 100 näher zu bringen. Und da es in Frankreich üblich ist, dass man mittwochs nur bis zur Vormittagszeit Unterricht hat, durften wir noch einen letzten Nachmittag mit unseren Gastfamilien verbringen. Am Donnerstag mussten wir uns dann auch schon wieder von unseren netten Gastfamilien verabschieden und wir machten uns auf die Heimreise, auf der wir noch eine schöne Zeit im Jardin Villemin (ein Park in Paris) verbringen konnten. Glücklich und erschöpft konnten wir in Metzingen unsere Familien wieder in die Arme schließen.
Anna-Lena und Louis (Klasse 9b)
Schüleraustausch Frankreich 2024
Vielen Dank an Anna- Lena und Louis, die diesen Bereicht geschrieben haben.
Wir wollen euch von unserer spannenden Reise nach Frankreich berichten.
Das Tolle an unserer Schule ist, dass man kein Französisch lernen muss, um am Frankreichaustausch teilzunehmen, jeder darf mitmachen!
Am Donnerstag, den 11. April 2024 durften wir unsere 7-tägige Reise nach Frankreich mit 19 Schülern und 2 Lehrern (Frau Wolf und Herr Mezger) antreten.
Los ging unsere Reise am Bahnhof in Metzingen. Voll bepackt mit unseren Koffern sind wir mit dem Zug von Metzingen nach Stuttgart gefahren. Weiter nach Paris Est und von Paris Montparnasse, wo wir einen Teil des Eiffelturms von weitem gesichtet haben nach Angers, wo unsere Gastfamilien uns herzlich willkommen geheißen haben. Unsere Gastfamilien haben uns dann mitgenommen und wir durften endlich unsere Austauschschüler wiedersehen.
Angekommen in unserer Gastfamilie durften wir dann alle Räumlichkeiten und Haustiere kennenlernen. Müde und erschöpft haben wir uns dann alle ausgeruht, um für das aufregende Programm am nächsten Tag wieder fit zu sein.
Am Freitag durften wir einen Einblick in den französischen Schulalltag bekommen. Nach dem Mittagessen in der Mensa wurden wir in Saint-Pierre Montlimart von der Bürgermeisterin Sophie Sourice und ihrem Komitee empfangen geheißen. Anschließend wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt, während eine Gruppe die Orts-Rallye angetreten hat, durfte die andere Gruppe an unserer Partnerschafts-Mauer weiter kreativ sein – deutsche und französische Sprichwörter wurden an die Wand gemalt.
Am Wochenende hatten wir dann individuelles Programm in unseren Gastfamilien. Die Gastfamilien konnten sich auch zusammentun. Einige Schüler durften eine schöne Zeit im Themenpark Puy du Fou verbringen.
Am Montag durften wir aktiv am Unterricht teilnehmen. Einige Schüler unserer Gruppe durften an dem Deutschunterricht teilnehmen und die Franzosen bei der korrekten Aussprache und Schreibweise unterstützen.
Am Dienstag haben wir einen spannenden Ausflug nach Saint-Nazaire am Atlantik unternommen. Unsere erste Station war das Museum der Passagierschifffahrt, das früher als U-Bott Bunker gedient hat, in dem wir einen spannenden Einblick in die Routen der Schiffe um 1900 bekamen. Danach haben wir uns in Gruppen aufgeteilt, in denen wir uns 1,5 Stunden in der Stadt frei bewegen durften.
Am Mittwoch hatten wir morgens wieder Unterricht und mittags gemeinsam Sport mit den Franzosen. In dieser Zeit sind wir in Gruppen gegeneinander angetreten.
Am Donnerstagmorgen sind wir mit gemischten Gefühlen abgereist und mussten uns von unseren Gastfamilien verabschieden.
Anna-Lena und Louis (Klasse 8b)